Inhalt anspringen
Tourismus

Destination WIESBADEN RHEINGAU

"Gemeinsam Zukunft gestalten“ lautet das Credo der Ende 2021 gegründeten Destination WIESBADEN RHEINGAU. Ziel der Destinationsgründung, die die WICM GmbH und die Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH initiiert haben, ist der gemeinsame Ausbau der touristischen Angebotsstruktur, die Schaffung transparenter und buchbarer Angebote und die effiziente Verzahnung regionaler Produkte.

Potenziale von Stadt und Land sollen durch gemeinsame Vermarktungskampagnen und strategische Maßnahmen noch stärker ausgeschöpft werden. Eine Vielzahl an Projekten und Maßnahmen wurden seit 2021 bereits auf den Weg gebracht hat. Dazu zählt unter anderem die Erstellung eines Imagefilms, der den Facettenreichtum des Reiseziels „Wiesbaden Rheingau“ wiedergibt und die vielfältigen kulturellen, geselligen und sportlichen Aktivitäten der Destination darstellt sowie die Beteiligung an der Leitkampagne von Hessen Tourismus. Große gemeinsame Projekte sind weiterhin die Durchführung eines jährlichen "Tourismusdialogs Stadt - Land", der im März 2024 bereits zu dritten Mal stattfindet sowie die Mitwirkung an zwei MERIAN-Ausgaben des Jahreszeiten Verlag Hamburg.

Eines der bedeutendsten Projekte in der gemeinsamen Destinationsarbeit für das Jahr 2023 ist die Erstellung eines gemeinsamen Nachhaltigkeitsleitbildes (Öffnet in einem neuen Tab) und damit verbunden die Zertifizierung als „Nachhaltiges Reiseziel“ mit dem Gütesiegel „TourCert“, einem Siegel für konsequentes nachhaltiges Wirtschaften in Tourismusdestinationen. Der Zertifizierungsprozess ist bereits im Herbst 2022 gestartet. Die Partner der Destination „Wiesbaden Rheingau“ sind in den auf anderthalb Jahre angelegten Zertifizierungsprozess alle eingebunden.

  • Region

    Rheingau

    Die Landeshauptstadt Wiesbaden und der benachbarte Rheingau vereinen, wie kaum eine andere Destination in Hessen, die unterschiedlichen Kultur- und Landschaftsräume auf engstem Gebiet.
    Weinberge und der Rhein aus der Luft
  • Der Merian Scout WIESBADEN RHEINGAU zeigt, was sich in der Region zu sehen lohnt: Cafés, Bars, Restaurants, Winzer, Weinlokale, Kultureinrichtungen sowie die Must-Sees.
    Merian Scout: Wiesbaden und Rheingau - Cover-Ausschnitt. Gäste im Hintergrund Wiesbaden.

Auch interessant

Die Destination WIESBADEN RHEINGAU präsentiert sich vom 5. bis 7. März 2024 auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin, der führenden Messe der weltweiten Reise- und Tourismusindustrie.
Gruppe von Frauen und ein Mann.
Das Nachhaltigekits-Team der WICM hat vom 12. - 14. Juni 2024 an einer Fachexkursion "Nachhaltigkeit" in die Sächsische Schweiz teilgenommen.
Exkursion Nachhaltigkeit
Der Arbeits- und Fachkräftemangel stand im Mittelpunkt des Tourismusdialog 2024 "Stadt | Land – gemeinsam Zukunft gestalten", der am 18. März 2024 im Schlachthof Wiesbaden stattfand.
Rollup "WIESBADEN RHEINGAU" - im HIntergrund Publikum unscharf
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Destination „Wiesbaden Rheingau“: Ausblick 2025 und Rückblick 2024

Wiesbaden Rheingau will sich als umweltfreundliche und soziale Reisedestination profilieren. Die Wiesbaden Congress und Marketing GmbH (WICM) und die Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH (RTKT) blicken gemeinsam als Destination „Wiesbaden Rheingau“ auf zahlreiche Aktivitäten in 2024 zur Förderung der Tourismusdestination zurück und geben einen Ausblick auf bevorstehende Maßnahmen in 2025.
Die Wiesbaden Congress und Marketing GmbH und die Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH blicken als Destination WIESBADEN RHEINGAU auf 2024 zurück und auf bevorstehende Maßnahmen in 2025.
Zusammenarbeit WICM und RTKT
Nachhaltigkeit

Unser Engagement

Die TriWiCon mit ihrer Tochtergesellschaft, Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, hat bereits vielfältige Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit umgesetzt. Ein Überblick.
ÖKOPROFIT-Exkursion im Kurpark Wiesbaden
Unterstützen auch Sie uns durch Ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen dabei, unsere Destination sozial- und umweltverträglicher auszurichten und profitieren Sie von unserem Netzwerk.
Grünes Logo auf weißem Hintergrund
Übernachtungszahlen, Gästeankünfte und Einblicke in das Kongress- und Veranstaltungswesen bietet der Jahresbericht, der jährlich im ersten Quartal für den Vorjahreszeitraum erscheint - nun für 2024.
Jahreszahlen 2023 bis 2025 im Hintergrund eine Kirche
Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH agiert unter dem Dach der TriWiCon, einem Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden, als Dienstleistungsunternehmen im Bereich Tourismus und Veranstaltungsorg
Anne Motzki - Leiterin Sales
Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH vermarktet die Stadt Wiesbaden und die Destination WIESBADEN RHEINGAU als Reiseziel im Städtetourismus und betreibt drei eigene Veranstaltungshäuser.
Logo der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Das RheinMain CongressCenter nimmt als Partnerbetrieb Nachhaltigkeit als wichtige Führungsaufgabe wahr und wurde für seine Bemühungen ausgezeichnet.
TourCert Partnerbetrieb Zertifizierung Logo mit dem RMCC im Hintergrund
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Region „Wiesbaden Rheingau“ präsentiert sich für das Reiseland Deutschland

Die Destination „Wiesbaden Rheingau“ und Rüdesheim am Rhein haben beim German Travel Market (GTM) in Bonn rund 100 B2B-Termine wahrgenommen.

Merkliste

    Erläuterungen und Hinweise