Inhalt anspringen
20.08.2025

Neue Schüler-Patenschaft für die WICM GmbH gemeinsam mit der IHK Wiesbaden

Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) und die IHK Wiesbaden übernehmen zum neuen Schuljahr 2025/2026 eine Schüler-Patenschaft im Rahmen des sozialen Programms WiesPaten, das Teil der städtischen Engagementstrategie des Amtes für Soziale Arbeit "Wiesbaden Engagiert!" ist.

"Bildung ist der Schlüssel zu Teilhabe und Zukunftsperspektiven. Es ist großartig zu sehen, wie Unternehmen wie die WICM und Körperschaften wie die IHK Wiesbaden Verantwortung übernehmen und jungen Menschen konkrete Unterstützung bieten", äußert sich Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger.

"Das Projekt WiesPaten ist ein Gewinn für alle Beteiligten: für die Schülerinnen und Schüler, für die engagierten Studierenden und für uns als Patenunternehmen selbst, profitieren wir von dem Perspektivwechsel und erfahren aus erster Hand, was Jugendliche aktuell bewegt", ergänzt Simon Rottloff, Prokurist der WICM und für den Bereich Nachhaltigkeit verantwortlich. 

Im April diesen Jahres hatten die WiesPaten bereits ihren 15. Geburtstag in der IHK Wiesbaden feierlich begangen. Sabine Meder, Hauptgeschäftsführerin der IHK Wiesbaden, erläutert das Engagement so: "Junge Menschen zu fördern liegt in der DNA der IHK. Im Tagesgeschäft tun wir das in der Berufsorientierung und der Ausbildung. Das Engagement bei den WiesPaten ist ein weiterer wichtiger Baustein für uns: So können wir noch mehr Chancengleichheit herstellen und junge Menschen dort abholen, wo sie auf ihrem individuellen Weg stehen. Mit der Teilnahme möchten wir außerdem verdeutlichen, dass sich die Wirtschaft ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Nachwuchsförderung bewusst ist und ihr mehr als gerne nachkommt." 

WiesPaten der WICM und IHK Wiesbaden
WiesPaten der WICM und IHK Wiesbaden bei den Feierlichkeiten zu "15 Jahre WiesPaten".

Was passiert bei WiesPaten?

Im Rahmen der Patenschaft finden im Jahresverlauf regelmäßige Treffen zwischen Schülerinnen und Schülern, den studentischen Lehrkräften, die das Projekt begleiten, sowie Mitarbeitenden der beiden Paten-Einrichtungen statt. Hier entsteht eine lebhafte Mischung aus Wissensvermittlung, schulischer Unterstützung und sozialen Aktivitäten. So besuchten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im vergangenen Schuljahr bereits das RheinMain CongressCenter, das Kurhaus Wiesbaden im Rahmen von "Wiesbaden on Ice", erhielten Unterstützung für ihre Abschlusspräsentationen und nehmen am Sommerfest der WiesPaten teil. 

Über WiesPaten

Mit Hilfe von studentischen Lehrkräften und dem aktiven Engagement seitens Wiesbadener Unternehmen werden Jugendliche gezielt gefördert – durch intensiven Kleingruppenunterricht und durch persönliche Begegnungen mit ihren Patinnen und Paten. Neben schulischer Unterstützung stehen bei WiesPaten auch gemeinsame Erlebnisse im Mittelpunkt. So entstehen Beziehungen, die auf Vertrauen und Wertschätzung basieren.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise