Stadtradeln
In diesem Jahr nahm die Stadt Wiesbaden zum zwölften Mal am Stadtradeln teil. Der dreiwöchige Zeitraum, in dem Radlerinnen und Radler gemeinsam möglichst viele Radkilometer sammeln konnten, dauerte vom 25. Mai bis 14. Juni 2025. Die WICM GmbH beteilgte sich ebenfalls an Stadtradeln.
Die Tage wurden länger, die Temperaturen stiegen an – optimale Bedingungen, um die Fahrradsaison einzuläuten! Vom 25. Mai bis 14. Juni konnten Sie 21 Tage allein oder als Team für Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale treten.
Egal, ob Sie selten, gelegentlich oder täglich Rad fahren: Sie konnten sich einem (städtischen) Team anschließen und trugen Sie drei Wochen lang Ihre gefahrenen Kilometer ein! Mit Ihrer Teilnahme unterstützten Sie Wiesbaden auf dem Weg zu einem besseren Fahrradklima und leisteten einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz, zu besserer Luft und leiseren Straßen.
Auf der unten verlinkten Website konnten Sie sich als Team registrieren oder sich einem bereits bestehenden Team anschließen. Die gefahrenen Kilometer konnten ganz einfach über die Stadtradeln-App erfasst werden. Die App zeichnete die Strecken automatisch per GPS auf und ordnete die Kilometer Ihrem Team und Ihrer Kommune zu.
Bei Fragen oder Problemen bei der Datenerfassung oder zum Nachtragen von Daten können Sie sich gerne an das Organisationsteam wenden, erreichbar per E-Mail an stadtradelnwiesbadende
Wir wollen durch unseren Einsatz zeigen, dass der Spaß am Fahrradfahren und das Streben nach umweltfreundlicher Mobilität Hand in Hand gehen können und mit dem Projekt einen Teil zur umweltfreundlichen Mobilität in Wiesbaden leisten.
Die Mitarbeitenden der TriWiCon und der WICM GmbH haben am Stadtradeln 2025 teilgenommen und gemeinsam während des Aktionszeitraums 1.829 gefahrene Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt, knapp 500 mehr als 2024 und damit ein starkes Signal für den Umweltschutz gesendet. Insgesamt hat das Team, bestehend aus acht Radelnden 87 Fahrten zurückgelegt und damit 299,9 Kilogramm Co2 eingespart.
Der Mitarbeitende mit den am meisten geradelten Kilometern hat ganze 807 Kilometern zurück gelegt und damit 132,3 kg Co2 einsparen können.