Unsere Netzwerke

Nachhaltige Netzwerke verbindet Unternehmen, die ihre Umwelt- und Klimabilanz sowie ihre Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich verbessern wollen.

CSR Regio.Net

CSR Regio.Net Wiesbaden bietet Unternehmen aus Wiesbaden, dem Rheingau-Taunus-Kreis und Hochheim die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Netzwerkes mit dem Thema "Verantwortliche Unternehmensführung" auseinanderzusetzen und daran zu arbeiten, gesellschaftliche Aspekte systematisch in alle Bereiche der Unternehmenstätigkeit zu integrieren.

Seit 2022 nimmt die WICM GmbH am CSR Regio.Net teil. Es finden Workshops und Praxistage statt. Das "CSR Regio.Net Wiesbaden" wird von der IHK Wiesbaden als strategischer Partner unterstützt. 


Hessen Mice Net

Das Partnernetzwerk Hessen MICE Net vereint insgesamt 10 hessische Städte mit herausragender Veranstaltungsinfrastruktur. Im Netzwerk arbeitet die WICM GmbH an branchenrelevanten Themen. Es findet ein Ausstausch statt und Leitkampagnen für das Tagungsnetzwerk werden gemeinsam umgesetzt.

Umweltfreundliches Tagen – das haben sich die zehn Partner von Hessen MICE Net auf die Fahnen geschrieben. Dabei wurden Leitsätze (Öffnet in einem neuen Tab) definiert, die sich aus den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs = Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen ableiten.


Nachhaltigkeitskodex fairpflichtet

"fairpflichtet" ist der Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft. fairpflichtet-Mitglieder sind alle Akteure der Branche, die sich für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit einsetzen und ihr Engagement mit fairpflichtet transparent dokumentieren. Eine Zertifizierung durch Dritte findet nicht statt. Der Nachhaltigkeitskodex ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zur unternehmerischen Verantwortung für Nachhaltigkeit. (Quelle: fairpflichtet) (Öffnet in einem neuen Tab)

Das Einhalten des EVVC/GCB-Nachhaltigkeitskodex „fairpflichtet“ ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unter dem Dach der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH ist das RMCC und das Kurhaus Wiesbaden bei "fairpflichtet" seit 2020 verpflichtet.

Wir haben als Mitglied ein Nachhaltigkeitsprofil angelegt, in dem wir unsere Maßnahmen und Fortschritte veröffentlichen. Das Nachhaltigkeitsprofil dokumentiert transparent das Engagement und den aktuellen Stand der nachhaltigen Entwicklung der fairpflichtet-Mitglieder.


Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft

Nachhaltigkeit wird zunehmend entscheidend für den Erfolg von Events, um den Erwartungen von Teilnehmenden und Partnern gerecht zu werden. Zur Förderung dieses Wandels hat BAUM e. V. gemeinsam mit 2bdifferent die Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) ins Leben gerufen. Sie bildet ein Netzwerk von Akteuren, die innovative Lösungen unterstützen. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern nachhaltiges Wirtschaften in der Veranstaltungsbranche voranzutreiben und als Beschleuniger für den Wandel zu wirken. Dabei sollen Kompetenzen aufgebaut und durch innovative Ansätze ein nachhaltiges Umdenken angestoßen werden. Die Initiative startete am 27. September 2024 mit einer Auftaktveranstaltung in Darmstadt. Die WICM GmbH ist seit der Gründung Mitglied der Initiative.


Charta der Vielfalt

Mit der Zeichnung der Charta der Vielfalt kennzeichnen wir unsere unternehmerischen Werte klar nach außen. Sie ist für uns ein klares Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Rahmen unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Als Arbeitgebende mit einem starken Netzwerk in der Region sowie in der Tourismus- und Veranstaltungsbranche wollen wir unserer gesamtunternehmerischen Verantwortung Rechnung tragen und auch zusammen mit unseren Partnern ein sicheres Arbeitsumfeld für alle in gesellschaftlich angespannten Zeiten bieten.


Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk

Seit 2018/2019 nehmen wir, analog zu unserer Teilnahme am ÖKOPROFIT-Programm an der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk teil.

Die Idee des Netzwerkes ist es, gemeinsam mit anderen Unternehmen, mit Expertinnen und Experten in den gezielten Austausch zur Steigerung der Energieeffizienz und Einsparung von Treibhausgasemissionen zu gehen. Es findet ein unbürokratischer Erfahrungs- und Ideenaustausch von in der Regel 8 bis 15, mindestens jedoch fünf Unternehmen oder Unternehmensstandorten über in der Regel zwei bis drei Jahre zur gemeinsamen Steigerung der Energieeffizienz und Umsetzung von Klimaschutz-, Ressourceneffizienz- oder Nachhaltigkeitsmaßnahmen statt. 


Netzwerk Faire Beschaffung der Servicestelle Kommunen der Einen Welt (SKEW)

Seit 2022 ist die WICM GmbH Mitglied im Netzwerk Faire Beschaffung der Servicestelle Kommunen der Einen Welt (SKEW). Das bundesweite Netzwerk Faire Beschaffung ist eine Initiative, die sich dafür einsetzt, soziale Standards bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen einzuhalten.

Mit dem Netzwerk erhalten wir qualifizierte Unterstützung und nehmen an jährlichen Netzwerktreffen teil.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
  • Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
  • Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
  • Logo Charta der Vielfalt
  • Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)